Ronny Van Keer und seine Holar-Hostas |  Text: Jannes Van Rossum, Foto: D. Zúbriková, R. Desmedt, R. V. Keer, D. v. Eechaute, G. Veenstra, Februar 2025

   

BLOG: Hat Sie dieser Artikel interessiert? Lesen Sie unsere anderen Artikel  »»»

   
   

 Wir setzen die Serie fort, in der wir europäische Hosta-Züchter vorstellen. Nach Vladimír Mirka aus der Tschechischen Republik, Jeroen Linneman aus den Niederlanden, Christina Brinkmann aus Deutschland und Rik Desmedt aus Belgien, besuchen wir dieses Mal Ronny Van Keer aus Hoeilaart, Belgien. Der Artikel wurde bereits in der Zeitschrift Nederlandse Hosta Vereniging (Niederländische Hosta-Gesellschaft) veröffentlicht und erscheint hier nach geringfügigen Änderungen mit freundlicher Genehmigung des Autors Jannes Van Rossum.

Wir wurden eingeladen, Ronny Van Keer, den bekannten Züchter der Holar-Hostas, zu besuchen. Danny van Eechaute stellte uns Ronny Van Keer bereits vor langer Zeit vor und bezeichnete ihn als einen seiner Lieblingshybridisierer. Doch es waren vor allem die Wunderschöne Hosta-Kultivare, die in den letzten Jahren auf den Markt kamen, die uns dazu veranlassten, Kontakt mit ihm aufzunehmen. Viele von uns haben prachtvolle Hostas wie H. ‘Holar Purple Flash’, H. ‘Holar Garnet Crow’ und H. ‘Holar Rising Flame’ in ihren Sammlungen.

Ein ursprünglich für April 2024 geplanter Termin fand nicht statt, da mehrere Nächte mit starkem Frost Ronny’s Pflanzen in schlechtem Zustand hinterlassen hatten. Wir beschlossen daher, bis zum Spätsommer zu warten. So machten wir uns Mitte August, dieses Mal in Begleitung von Harry Smith, auf die lange Reise nach Hoeilaart, Belgien.

Bei unserer Ankunft entschuldigte sich Ronny für den Zustand seiner Hostas, da er, wie viele von uns, in diesem Jahr erhebliche Probleme mit Schnecken hatte. Doch alles, was wir danach sahen und hörten, machte unser Treffen zu einem wunderbaren und faszinierenden Erlebnis.

Hoeilaart - das "Glasdorf"

Hoeilaart, ein Dorf südöstlich von Brüssel, liegt in einem waldreichen Gebiet mit leicht hügeliger Landschaft. Um Ronny’s Haus zu erreichen, mussten wir einen Weg mit Stufen nehmen. Hinter dem Haus befindet sich eine Terrasse mit Blick auf einen sanft abfallenden Rasen. Die Hostas stehen in Töpfen vor und an beiden Seiten des Hauses, während ein Teil der "Holar"-Hosta-Kollektion ebenfalls auf der Terrasse untergebracht ist. Vor dem Haus sind einige Hostas direkt in den Boden gepflanzt. Viele Setzlinge werden in Schalen unter und neben der Pergola an der Seite des Hauses aufbewahrt. Unter dem Apfelbaum am Ende des Rasens befindet sich die Backup-Sammlung aller "Holars"

 Mit einer Tasse Kaffee in der einen Hand und einigen Leckereien in der anderen, entwickelte sich schnell ein faszinierendes Gespräch. Wir waren nicht nur neugierig auf die "Holar"-Hostas, sondern auch auf die Person dahinter. Wer ist er, was macht er, wie begann sein Hobby mit Hostas, und wie hat es sich im Laufe der Zeit entwickelt?

Eine Familie von Weinbauern

Ronny erzählte uns, dass er sein ganzes Leben in Hoeilaart verbracht hat und in einer Familie von Weinanbauern aufgewachsen ist. Bis in die 1960er und 1970er Jahre war Hoeilaart das Zentrum des Weinbaugebiets und als eines der wichtigsten Weindörfer Belgiens auch als "Glasdorf" bekannt - aufgrund der vielen Gewächshäuser (serres), die für den Weinbau genutzt wurden. (Hinweis: Der lokale Begriff für Weinbauern unter Glas war "serristen").

Die Eltern von Ronny besaßen einst siebzehn große Gewächshäuser zur Kultivierung von Weinreben. Heute ist nur noch eines übrig, das sich hinter dem großen, alten Haus befindet, in dem seine Mutter noch lebt. Dieses Gewächshaus ist jedoch in sehr schlechtem Zustand und soll noch vor dem Winter abgerissen werden.

Als Italien und Spanien der Europäischen Union beitraten, wurde der Markt mit billigen Trauben überschwemmt, wodurch es unmöglich wurde, konkurrenzfähig zu bleiben. Die Ölkrise der frühen 1970er Jahre war ein weiterer schwerer Schlag für belgische Weinbauern. Heute gibt es nur noch wenige Weinbetriebe, die keine Trauben für die Weinproduktion anbauen, sondern hochwertige Tafeltrauben erzeugen, die zu einem Preis von etwa 20 EUR pro Kilogramm verkauft werden.

Die Leidenschaft für Pflanzen und Hybridisierung 

Als ich ihn fragte, wie seine Leidenschaft für Pflanzen und Gartenbau begann, erzählte Ronny, dass er schon als Kind begeistert Samen aussäte, auch von Bäumen. Diese Leidenschaft blieb ihm erhalten, und heute faszinieren ihn besonders die Gattungen Quercus, Acer und Nadelbäume. Diese Begeisterung führte ihn jedoch nicht zu einer beruflichen Laufbahn in diesem Bereich. Stattdessen studierte er Elektronik und arbeitet heute in der Entwicklung eingebetteter Software.

Seine erste Hosta kaufte er 2004. Sein Interesse wurde geweckt, und nach intensiver Internetkommunikation besuchte er 2005 Danny Van Eechaute. Er war begeistert von dem, was er sah, und zudem sah er zum ersten Mal eine panaschierte Hosta! Mit einer beachtlichen Anzahl von Pflanzen kehrte er nach Hause zurück, und von diesem Moment an begann seine Sammelleidenschaft. Zu einem bestimmten Zeitpunkt hatte er etwa 500 verschiedene Hosta-Sorten, wurde jedoch später selektiver. Heute kauft er nur noch Hostas, die er für die Hybridisierung verwenden möchte, wobei er sich auf gute Merkmale konzentriert.

Hybridization

Im Jahr 2008 begann Ronny mit der Hybridisierung. Seine Hauptmotivation war, sein Hobby auch in den Wintermonaten genießen zu können. Doch das Züchten neuer Hostas ist nicht seine einzige kreative Ausdrucksform. Den Winter verbringt er oft mit der Holzbearbeitung und fertigt wunderschöne Objekte wie Schüsseln und Vasen an. In seinem Keller verfügt er über verschiedene Werkzeuge und eine Drechselbank. Stolz präsentierte er uns die Ergebnisse seines Handwerks - sein Zuhause ist voller beeindruckender, handgefertigter Stücke, die liebevoll zur Schau gestellt werden.

Sein Interesse an der Hybridisierung wurde zunächst durch seine Besuche bei Danny geweckt, später fand er jedoch auch viel Inspiration durch seine Teilnahme am Hosta Forum der Niederlande. Dieses Forum wurde gegründet, nachdem Jeroen Linneman sein Hosta Valley Forum eingestellt hatte. Die Kontakte, die er über dieses Forum mit anderen Hosta-Züchtern aus Belgien, wie Patrick Butaye und Rik Desmedt, knüpfte, waren ihm immer sehr wertvoll. Es entstanden auch Kontakte in die Niederlande, darunter Piet de Rooij, und er erwähnte auch kurz Bate Aukema, da er wusste, dass dieser ein guter Hosta-Freund von mir ist

Zu seinem Bedauern ist das Forum nicht mehr aktiv, was er als großen Verlust empfindet. Persönliche Kontakte sind selten geworden; er besucht gelegentlich Danny und ist Mitglied sowohl der American Hosta Society als auch der Dutch Hosta Association, hauptsächlich um Informationen zu erhalten. Dadurch bleibt er über die neuesten Entwicklungen in der Hosta-Welt auf dem Laufenden.

In den frühen Jahren nutzte er ausgiebig Pflanzen mit starken Züchtungseigenschaften. H. ‘Tequila Sunrise’, H. ‘Harry van de Laar’, H. ‘One Man’s Treasure’, H. ‘Sky Dancer’ und H. ‘Riptide’ gehörten zu den Pflanzen, die damals nicht nur von ihm, sondern auch von anderen Züchtern häufig verwendet wurden. Zusätzlich integrierte er Pflanzen mit spezifischen Eigenschaften, die zu seinen Zuchtzielen beitrugen.

Seine idealen Pflanzen sind groß und robust, mit roten oder violetten Blattstielen und Blättern, die eine attraktive Form haben (lang mit gewelltem Rand) und eine Färbung, bei der sich das Rot/Violett der Blattstiele weit ins Blatt hinein erstreckt. Als Beispiele nennt er H. ‘Armani’ und H. ‘Red Bull’, vorzugsweise im XL-Format.

Um dies zu erreichen, nutzte er intensiv die Eigenschaften von:

  • H. ‘Arch Duke’ (XL-Größe, große Blätter mit eleganter Form und weißer Unterseite),
  • H. ‘Mr. Blue’ (wegen seiner auffälligen Blattstiele),
  • H. ‘Maya Kingsnake’ (die viele begehrte Eigenschaften besitzt, wie rote Blattstiele, fast schwarze Blütenstiele, glänzende grüne Blätter und vor allem eine außergewöhnlich hohe Fruchtbarkeit!), und
  • H. ‘Justice’ (hauptsächlich zur Erzeugung großer, gestreifter Sämlinge).

Die Pflanzen, die Ronny in den letzten Jahren am häufigsten für die Hybridisierung verwendet hat, sind H. ‘Almost Unreal’, H. ‘Bloodline’, H. ‘Point Judith Light’, H. ‘Chris’ A Lalalala Long’, H. ‘German Lime Dragon’ und natürlich seine eigenen "Holar"-Sorten.

Seine ersten Ergebnisse im Jahr 2008 waren noch OP (Open Pollination)-Sämlinge, aber in den folgenden Jahren begann Ronny bewusst mit der Kreuzung ausgewählter Pflanzen. Im Laufe der Zeit entstanden Hunderte von Sämlingen, was ihn zwang, eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Bald erlebte er die schwierigste Phase der Züchtung – viele Pflanzen verwerfen zu müssen und nur die außergewöhnlichsten zu behalten.

Erst im Jahr 2013, nach enger Zusammenarbeit mit Danny Van Eechaute, stellte er der Welt offiziell seine ersten Hybriden vor. Als Präfix wählte er "Holar", abgeleitet vom alten Namen des Dorfes Hoeilaart, was "offene Fläche im Wald" bedeutet.

Die "Holar"- Hostas

Im folgenden Überblick präsentieren wir alle benannten "Holar"-Sorten mit einer kurzen Beschreibung und fügen Fotos einiger von ihnen hinzu.

H. ‘Holar Early Days’
Einer der ersten Sämlinge (2008), die Ronny erschaffen hat. Ein offen bestäubter Sämling von H. ‘Tequila Sunrise’. Eine mittelgroße Hosta mit gelben Blättern auf roten Blattstielen. Besonders bemerkenswert ist, dass die gelben Blätter im Frühling rote Adern und einen roten Rand haben. Die Blüten sind helllila, und für eine gute Blattfarbe wird ein Standort mit einigen Stunden Sonnenlicht empfohlen. Diese wunderschöne Hosta wurde 2014 eingeführt.


Hosta Holar Early Days (Foto: Danny Van Eechaute )

H. ‘Holar Red Wine’
Ein Sämling aus dem Jahr 2009 (H. ‘Harry van de Laar’ x H. ‘Katsuragawa Beni’). Eingeführt im Jahr 2013. In diesen Jahren versuchten viele Züchter, Sämlinge mit roten Blattstielen zu erzeugen und die rote Färbung möglichst weit ins Blatt zu bringen. Ronny gelang dies mit diesem mittelgroßen Sämling besonders gut, bei dem die Merkmale beider Elternpflanzen deutlich sichtbar sind.

Hosta Holar Red Wine (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Crimson Grape’
Dieser schöne Sämling aus dem Jahr 2009 (H. ‘One Man’s Treasure’ x H. ‘Harry van de Laar’) vereint die besten Eigenschaften beider Eltern. Er hat glänzende, dunkelgrüne, dicke Blätter mit einer roten Färbung der Blattstiele, die tief ins Blatt reicht. Eine mittelgroße Hosta mit lila Blüten, die am besten im Halbschatten oder Schatten gedeiht. Der Name wurde aufgrund der roten (crimson) Farbe einer Traubensorte gewählt, was gut zu einer Hosta passt, die aus einer ehemaligen Weinbauregion stammt.

Hosta Holar Crimson Grape (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Black Swan’
Ein weiterer mittelgroßer Sämling aus dem Jahr 2009 (H. ‘One Man’s Treasure’ x H. ‘Red Neck Heaven’), eingeführt im Jahr 2013. Glänzende grüne Blätter mit gewelltem Blattrand auf dunkelroten Blattstielen.

H. ‘Holar Arches Park’
Ronny hat auch das Ziel, Sämlinge aus Hostas mit großen Blättern zu entwickeln, und so wählte er 2010 H. ‘Holar Arches Park’ (H. ‘Arch Duke’ x H. ‘Jurassic Park’) aus. Eine enorme XL-Hosta mit großen, leicht gewellten, leuchtend grünen Blättern. Eine Kreuzung zweier beeindruckender Giganten. Die Einführung erfolgte 2014.

Hosta Holar Arches Park (Foto: Gerrie Veenstra)

H. ‘Holar Mystic Purple’
Ein Sämling von H. ‘Purple Haze’ aus dem Jahr 2010. Ziel war es nicht nur, die rote Färbung der Blattstiele ins Blatt zu erweitern, sondern auch eine violette Färbung in den Blattadern zu entwickeln. Die Samen von H. ‘Purple Haze’ erwiesen sich dafür als sehr geeignet. Diese mittelgroße Hosta hat graugrüne Blätter mit rot-violetten Adern, die während eines großen Teils der Saison bis in den oberen Teil des Blattes reichen. Eingeführt 2014, wird sie von Ronny als fruchtbarer als die Mutterpflanze betrachtet.

Hosta Holar Mystic Purple (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Purple Flash’
Ein wunderschöner Sämling aus dem Jahr 2011 (H. ‘Purple Haze’ x H. ‘Riptide’). Eine mittelgroße Hosta mit blau-grünen Blättern auf violetten Blattstielen. Sie zeichnet sich durch einen intensiven violetten Schimmer in der Mitte des Blattes aus. Bei ihrer Einführung im Jahr 2013 erhielt sie viel Bewunderung. „Ein Glückstreffer“, sagt Ronny über diese Pflanze, da es der einzige Samen aus dieser Kreuzung war, der erfolgreich gekeimt ist!

Hosta Holar Purple Flash (Foto: Ronny Van Keer)

H. ‘Holar Red Spear’
Ein weiterer Sämling mit rot-violetten Blattstielen, bei dem die rot-violette Farbe wie eine Speerspitze in die robusten, glänzend grünen Blätter hineinreicht. Eingeführt im Jahr 2015.

H. ‘Holar Sunset Python’
Ein weiterer Sämling aus dem Jahr 2012 (H. ‘Tequila Sunrise’ x H. ‘Maya Kingsnake’). Eine mittelgroße Hosta mit roten Blattstielen und intensiv gelben Blättern mit gewelltem Rand. Der Name spiegelt Elemente beider Elternpflanzen wider. Eingeführt im Jahr 2017.

Hosta Holar Sunset Python (Foto: Rik Desmedt)

H. ‘Holar Sunset Cobra’
Ein Sämling aus dem Jahr 2012, der aus derselben Samenpartie stammt wie H. ‘Sunset Python’ (H. ‘Tequila Sunrise’ x H. ‘Maya Kingsnake’). Diese Pflanze beweist, dass Sämlinge aus derselben Samenpartie sehr unterschiedlich sein können. Eine mittelgroße Hosta mit grünen Blättern und einem gewellten Blattrand auf roten Blattstielen. Die rote Färbung der Blattstiele zieht sich tief ins Blatt und entlang der Adern. Diese Hosta wurde ebenfalls im Jahr 2017 eingeführt.

Hosta Holar Sunset Cobra (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Snake Valley’
Ein Sämling aus dem Jahr 2012 (H. ‘Valley’s Top’ x H. ‘Maya Kingsnake’) mit einer Blattfarbe, die sich von anderen „Holars“ unterscheidet. Grüne Blätter mit einem gelben oder cremefarbenen Rand, der früh in der Saison schnell weiß wird. Eine Hosta mit roten Blattstielen und dickeren Blättern als der Durchschnitt. Der Name spiegelt Elemente beider Elternpflanzen wider. Eingeführt im Jahr 2017.

Hosta Holar Snake Valley (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Wild Side’
Ein Sämling aus dem Jahr 2013 (H. ‘Neptune’ x H. ‘Tequila Sunrise’). Eine mittelgroße Hosta mit einem markanten, stark gewellten Blattrand. Eingeführt im Jahr 2015.

H. ‘Holar Rising Flame’
Ein Sämling aus dem Jahr 2013 (H. ‘Tequila Sunrise’ x H. ‘Mr. Blue’). Das atemberaubende Ergebnis einer Kreuzung zweier gleichermaßen schöner Elternpflanzen. Diese Hosta vereint viele Farben auf perfekte Weise: blass graugrüne Blätter, die später gelb werden, auf violett-roten Blattstielen, wobei sich die violett-rote Färbung tief ins Blatt hinein erstreckt. Eine mittelgroße Hosta, bei der die Eigenschaften beider Eltern klar erkennbar sind. Eingeführt im Jahr 2015.

H. ‘Holar Garnet Crow’
Dieser wunderschöne Sämling aus dem Jahr 2013 (H. ‘Tequila Sunrise’ x H. ‘Maya Kingsnake’) zeichnet sich durch gelbgrüne Blätter mit gewelltem Rand auf leuchtend roten Blattstielen aus. Das gelbe Laub ist spürbar fester als das der Mutterpflanze. Eingeführt im Jahr 2016.

Hosta Holar Garnet Grow (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Purple Glacier’
Ein Sämling aus dem Jahr 2013 (H. ‘Miss Linda Smith’ x H. ‘Mr. Blue’). Eine mittelgroße Hosta mit länglichen, bereiften blauen Blättern auf violetten Blattstielen. Der Name Purple Glacier ist treffend gewählt. Eingeführt im Jahr 2018.

H. ‘Holar Ice Empress’
Ein Sämling aus dem Jahr 2013 (H. ‘Empress Wu’ x H. ‘Mr. Blue’). Das Ergebnis dieser Kreuzung ist eine große Hosta, die einer sehr blauen ‘Empress Wu’ ähnelt. Bereifte blaue Blätter auf violetten Blattstielen. Eingeführt im Jahr 2015.

Hosta Holar Ice Empress (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Mystic Girl’
Ein Sämling aus dem Jahr 2014, bei dem Ronny eine eigene Kreuzung als Mutterpflanze verwendet hat (H. ‘Holar Mystic Purple’ x H. ‘China Girl’). Das Ergebnis ist eine mittelgroße Hosta mit dicken, dunkelgrünen Blättern auf purpurroten Blattstielen, wobei sich ein purpurner Schimmer tief in die Blätter erstreckt. Eine perfekte Kombination aus Grün und Purpur. Eingeführt im Jahr 2018.

H. ‘Holar Rainbow Storm’
Ein Sämling aus dem Jahr 2014, entstanden aus der Kreuzung ([H. ‘Justice’ x H. ‘Arch Duke’] x O.P.). Das Ergebnis ist eine mittelgroße Hosta mit grün-gelb gestreiften, spitzen Blättern mit gewelltem Rand. Ronny hat das Präfix „Rainbow“ für seine gestreiften Sorten gewählt. Eingeführt im Jahr 2019.

H. ‘Holar Walk On’
Dies ist ein TC-Sport (ein Sport, der während der Gewebekulturproduktion entstanden ist) der Hosta ‘Holar Wild Side’. Eine mittelgroße Hosta mit gebogenen und leicht gefalteten Blättern mit welligem Rand. Sie ist wahrscheinlich tetraploid. Die Namen beider Kultivare zusammen ergeben den Titel des Liedes „Walk on the Wild Side“ von Lou Reed! Vorgestellt im Jahr 2024.

H. ‘Holar Fiery Sky’
Ein Sämling aus dem Jahr 2013 ([H. ‘Justice’ x OP] x H. ‘Mr. Blue’). Er hat längliche blau-graue Blätter mit einem gelben Rand, der später weiß wird. Die stabile Form von H. ‘Holar Fire Rainbow’. Eingeführt im Jahr 2020.

H. ‘Holar Cloudy Sky’
Aus der gleichen Saatreihe wie H. ‘Holar Fiery Sky’. Dies ist der umgekehrte Sport von H. ‘Holar Fiery Sky’ mit cremeweißen Blättern und einem blaugrünen Rand.

H. ‘Holar Got Wings’
Ein Sämling aus dem Jahr 2014 (H. ‘Red Bull’ x O.P.), eingeführt im Jahr 2021. Eine mittelgroße Hosta mit dicken, glänzend grünen Blättern. Der Name dieser Hosta stammt vom Werbeslogan „Red Bull verleiht Flügel!“ 

H. ‘Holar Sing My Life’
Ein neuerer Sämling – aus dem Jahr 2019 (H. ‘Kill Me Softly’ x O.P.). Er besitzt längliche, weichgrüne Blätter mit stark gewelltem Rand und markanten Blattadern. Die rot gesprenkelten Blattstiele färben sich teilweise in das Blatt hinein. Wunderschöner Wuchs. Eingeführt im Jahr 2022.

H. ‘Holar Storm Clearing’
Ein Sämling aus dem Jahr 2014, aus derselben Saatreihe wie H. ‘Holar Rainbow Storm’ ([H. ‘Justice’ x H. ‘Arch Duke’] x O.P.). Diese mittelgroße Variante besitzt blaue Blätter mit einem cremegelben Rand und ist eine Variation von H. ‘Holar Rainbow Storm’. Eingeführt im Jahr 2024.

H. ‘Holar Curved Waterfall’
Ein Sämling aus dem Jahr 2018, entstanden aus der Kreuzung (H. ‘China Girl’ x H. ‘Tequila Sunrise’). Diese Sorte zeichnet sich durch lange, sanft glänzende gelbe Blätter auf dunkel kirschroten Blattstielen aus. Eingeführt im Jahr 2022.

H. ‘Holar Red Sea Shell’
Ein wunderschöner Sämling aus dem Jahr 2012 (H. ‘Marilyn Monroe’ x H. ‘Maya Kingsnake’). Die Merkmale beider Elternpflanzen sind deutlich erkennbar. Von H. ‘Marilyn Monroe’ erbt diese Sorte fast runde grüne Blätter mit einem ausgeprägten gewellten Rand und einer weiß bereiften Unterseite. Von H. ‘Maya Kingsnake’ stammen die roten Blattstiele, wobei sich die rote Färbung in die Blattadern erstreckt. Eingeführt im Jahr 2014.

Hosta Holar Red Sea Shell (Foto: Ronny Van Keer)

H. ‘Holar Swan King’
Im Jahr 2014 führte Ronny eine weitere Kreuzung mit einer seiner eigenen „Holars“ durch (H. ‘Maya Kingsnake’ x H. ‘Holar Black Swan’). Eine mittelgroße Hosta, die Ronny als eine verbesserte Version von H. ‘Holar Black Swan’ betrachtet. Der Name vereint erneut Elemente beider Elternpflanzen.

H. ‘Holar Rainbow Elegance’
Ein mittelgroßer Sämling aus dem Jahr 2018, entstanden aus der Kreuzung (H. ‘Holar Rainbow Colors’ x H. ‘Tequila Sunrise’).

H. ‘Holar Rainbow Empress’
Aus derselben Saatreihe (H. ‘Empress Wu’ x H. ‘Mr. Blue’) wie H. ‘Holar Ice Empress’. Eine große (L-XL) Hosta, die als gestreifte Version von H. ‘Holar Ice Empress’ beschrieben werden kann.

H. ‘Holar Violet Iceberg’
Ein Sämling aus dem Jahr 2018, eine Kreuzung zwischen zwei „Holars“ (H. ‘Holar Samba For You’ x H. ‘Holar Ice Empress’). Es sind keine weiteren Informationen verfügbar, außer dass es sich um eine große Hosta mit graublauen Blättern auf violetten Blattstielen handelt. Eingeführt im Jahr 2022.

H. ‘Holar Lemon Submarine’
Ein Sämling aus dem Jahr 2017 (H. ‘Holar Mystic Purple’ x O.P.). Eine kleine bis mittelgroße Hosta mit gelben Blättern auf roten Blattstielen.

H. ‘Holar Fire Rainbow’
Einer von Ronnys gestreiften Sämlingen ([H. ‘Justice’ x O.P.] x H. ‘Mr. Blue’). Eine grün-gelb gestreifte Hosta mit roten Blattstielen, allerdings leider nicht sehr stabil. Ein Sämling aus dem Jahr 2013, eingeführt im Jahr 2016.

H. ‘Holar Samba For You’
Ein Sämling aus dem Jahr 2015 (H. ‘Maya Kingsnake’ x H. ‘Mr. Jack’). Grüne Blätter mit gewelltem Rand auf roten Blattstielen. Kürzlich eingeführt im Jahr 2023.

H. ‘Holar Deepest Purple’
Ein neuerer Sämling aus dem Jahr 2022 (H. ‘Red Bull’ x H. ‘Jack Berry’). Dunkelviolette Blattstiele, mit Blättern, die im Frühjahr einen intensiven violetten Schimmer zeigen.

H. ‘Holar Banana Moon’
Ein Sämling aus dem Jahr 2008 (H. ‘Harry van de Laar’ x O.P.). Eine mittelgroße Hosta mit roten Blattstielen und weichen gelben Blättern. Sie lässt sich am besten als „gelbe Harry van de Laar“ beschreiben. Eingeführt im Jahr 2014.

H. ‘Holar Rainbow Colors’
Der erste von Ronny benannte gestreifte Sämling (2010). Eine Kreuzung zwischen H. ‘Justice’ und H. ‘Arch Duke’. Sie besitzt große grün-gelb gestreifte Blätter, ist jedoch leider nicht sehr stabil. Sehr fruchtbar und oft als Zuchtpflanze verwendet. Eingeführt im Jahr 2014.

H. ‘Holar Rainbow Springs’
Ein offen bestäubter Sämling von H. ‘Justice’ aus dem Jahr 2010 mit großen grün-gelb gestreiften Blättern und einem wunderschön gewellten Rand. Leider nicht sehr stabil. Eingeführt im Jahr 2015.

Hosta Holar Rainbow Spring (Foto: Rik Desmedt)

H. ‘Holar Rainbow River’
Ein Sämling aus dem Jahr 2012 ([H. ‘Justice’ x O.P.] x H. ‘Green Dragonet’). Eine große (XL) grün-gelb gestreifte Hosta. Eingeführt im Jahr 2015.

H. ‘Holar Rainbow Red’
Ein Sämling aus dem Jahr 2013 (H. ‘Smokey’ x H. ‘Maya Kingsnake’). Eine wunderschöne gestreifte Hosta mit roten Blattstielen, wobei sich die rote Färbung ins Blatt erstreckt. Eingeführt im Jahr 2017.

H. ‘Holar Rainbow Rider’
Ein Sämling aus dem Jahr 2014 (H. ‘Holar Rainbow Colors’ x H. ‘Mr. Blue’). Eine sehr schöne gestreifte Hosta, die durch ihre violetten Blattstiele, geerbt von H. ‘Mr. Blue’, besonders hervorsticht. Eingeführt im Jahr 2015.

H. ‘Holar Microstrip’
Ein Sämling aus dem Jahr 2014 (H. ‘Riptide’ x H. ‘Smokey’). Besonders an diesem Sämling ist sein Blattmuster, das dem von H. ‘Striptease’ ähnelt. Aufgrund der „Striptease-ähnlichen“ Linie fand Ronny als Elektronikspezialist den Namen Microstrip passend, da dieser Begriff aus der Hochfrequenztechnik stammt.

H. ‘Rainbow Magic’
Ein Sämling aus dem Jahr 2018 (H. ‘Maya Kingsnake’ x H. ‘J1475 Greased Pole’). Eine schöne, relativ stabile, leicht gestreifte Hosta mit roten Blattstielen. Das gestreifte Erscheinungsbild der Blätter ist im Frühjahr am deutlichsten sichtbar. Im Juni/Juli jedoch verblasst der „Zauber“ etwas und die Panaschierung wird weniger ausgeprägt.

H. ‘Holar Great Wall’

Hosta Holar Great Wall (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar High Waves’

Hosta Holar High Waves (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Rainbow Dance’
H. ‘Holar Flying Saucer’
H. ‘Holar Smokey Water’

Hosta Holar Smokey Watter (Foto: Dana Zúbriková)

H. ‘Holar Glacier Walk’
H. ‘Holar Dragon Rider’
H. ‘Holar White Satin’
H. ‘Holar Purple Highness’

Hosta Holar Purple Highness (Foto: Rik Desmedt)

H. ‘Holar Rainbow Spearhead’
H. ‘Holar Rainbow Glow’
H. ‘Holar Curly Hair’
H. ‘Holar Red Halo’
H. ‘Holar Colorful Crow’
H. ‘Holar 1835 A’

Die obige Übersicht aller bisher benannten "Holars" zeigt Ronny’s bemerkenswerte Produktivität in den letzten Jahren. Er begann 2007 mit der Aussaat, und sein erster benannter Sämling (H. ‘Holar Early Days’) stammt aus dem Jahr 2008. Dies ist aus Ronny’s systematischen Aufzeichnungen ersichtlich. Der Sämling erhielt die Nummer 0801 (Samen aus dem Jahr 2007, erster registrierter Sämling von 2008).

Es ist besonders erfreulich, dass ein großer Teil von Ronny’s Einführungen sowohl jetzt als auch in naher Zukunft durch Gewebekulturvermehrung für alle Hosta-Enthusiasten verfügbar sein wird. Es wird erwartet, dass diese Zahl in den kommenden Jahren weiter wachsen wird. In enger Zusammenarbeit mit Danny Van Eechaute wählt Ronny die schönsten Sorten für diesen Zweck aus. Wir freuen uns darauf, sie bald auf dem Markt zu sehen!

Zum Abschluss bat ich Ronny, drei seiner "Holars" zu nennen, die er persönlich für die schönsten hält. Nach einigem Nachdenken kam er auf die folgende Liste: H. ‘Holar Purple Flash’, H. ‘Holar Garnet Crow’ und H. ‘Holar Violet Icebreaker’.

Es war bereits spät am Nachmittag, als wir unsere Heimreise antraten und einige wenige Hostas - H. ‘Holar Rainbow Magic’ und H. ‘Holar Red Sea Shell’ - in einer kleinen Tasche mitnahmen. Wir möchten Ronny herzlich für seine großzügige Gastfreundschaft und hervorragende Zusammenarbeit bei der Erstellung dieser Geschichte danken. Ein weiterer Dank geht an Marco Fransen und Danny Van Eechaute für ihre Hilfe bei der Vorbereitung dieses Artikels.

   Jannes Van Rossum

© Diesen Text ist nach dem Gesetz Nm. 618/2003 Slg. (UrhG) geschützt. Das Kopieren ist verboten!

   
   

BLOG: Hat Sie dieser Artikel interessiert? Lesen Sie unsere anderen Artikel  »»»